- Genera Dicendi
- Gẹnera Dicẹndi[lateinisch »Arten des Ausdrucks«], drei in der lateinischen Rhetorik unterschiedene Stilarten: Genus grande (hoher Stil), Genus mediocre (mittlerer Stil), Genus humile (niederer Stil). Die antike Theorie ordnete die Genera dicendi unterschiedlichen Funktionen der Rede zu: das schmucklose Genus humile v. a. der Mitteilung oder Belehrung, das Genus mediocre in erster Linie der (angenehmen) Unterhaltung, das hochpathetische Genus grande der (leidenschaftlichen) Gemütserregung. In der mittelalterlichen »Poetria« des Johannes de Garlandia wurden die drei Stilarten berufsständisch interpretiert: Genus grande (miles = Adelskrieger), Genus mediocre (agricola = Bauer), Genus humile (pastor = Schäfer). Die drei Stilarten wurden auch drei Ständen zugeordnet (der höfischen Oberschicht, dem Bürgertum und der Landbevölkerung). In dieser Verbindung spielte die Lehre von den drei Stilarten v. a. in der Poetologie der Renaissance und des Barock eine dominierende Rolle.
Universal-Lexikon. 2012.